Bedienung
Last updated
Last updated
gelb
W
Beschleunigen erhöhen / Bremsung verringern
gelb
S
Nullstellung
gelb
X
Beschleunigung verringern / Bremsung erhöhen
gelb
Leertaste
Gefahrenbremsung einleiten
rot
NumPad 4 (*)
Blinker links
rot
NumPad 5 (*)
Warnblinker
rot
NumPad 6 (*)
Blinker rechts
rot
NumPad - (*)
Lichthupe betätigen
grün
NumPad 1 (*)
Türseite links vorwählen
grün
NumPad 2 (*)
Türfreigabe aktivieren / Türen schließen
grün
NumPad 3 (*)
Türseite rechts vorwählen
blau
E
Straßenbahn spawnen (an markierten Punkten)
blau
F (*)
ein-/aussteigen
blau
NumPad 0 (*)
Schienenbremse
blau
NumPad 8 (*)
Warnglocke
blau
NumPad + (*)
Maus de-/aktivieren
pink
NumPad 7 (*)
PZB Wachsam (noch nicht implementiert)
pink
NumPad 9 (*)
PZB Frei (noch nicht implementiert)
(*) Die Tastaturbelegung kann in Einstellungen -> Tastaturbelegung -> FiveM geändert werden
Im F1 Menü sind alle Störungen, die an der Straßenbahn aufgetreten sind, ersichtlich. Mit den Pfeiltasten auf der rechten Seite des VTCU Displays können die Störungsmeldungen durchgescrollt werden. Der Kennbuchstabe der Störung zeigt die Schwere an. A -> Fahrzeug ist nicht mehr fahrfähig B -> Fahrzeug muss auf direktem Weg, ohne Fahrgäste, zur Werkstatt C -> Fahrzeug muss am nächstmöglichen Endpunkt getauscht werden D -> Fahrzeug kann nach Dienstende in die Werkstatt
Im F2 Menü kann die Steuerung der Straßenbahn geändert werden. Zur Auswahl steht neben der Tastatursteuerung auch die Möglichkeit, mit dem Controller die Straßenbahn zu steuern. Wähle mit den Pfeiltasten auf der rechten Seite die gewünschte Option aus und bestätige die Auswahl mit "OK"
Aktuell keine Funktion
Im F4 Menü kann die Straßenbahn bei schwerwiegenden Störungen (Klasse A) "resettet" werden. Ebenfalls steht hier die Option zur Verfügung, die Straßenbahn zu löschen (despawnen). Wähle mit den Pfeiltasten auf der rechten Seite die gewünschte Option aus und bestätige die Auswahl mit "OK". Bestätige nun die Sicherheitsabfrage mit "JA".
009
A
Sollwertgeber defekt (Fzg. nicht fahrfähig)
Straßenbahn ist nicht mehr fahrfähig, automatische Sicherheitsbremsung bis zum Stillstand. Störungsbehebung (siehe VTCU Bedienung) durchführen.
030
A
Alle Antriebe gestört (Fzg. nicht fahrfähig)
Straßenbahn ist nicht mehr fahrfähig, automatische Sicherheitsbremsung bis zum Stillstand. Störungsbehebung (siehe VTCU Bedienung) durchführen.
039
B
Störung Schienenbremse (Einrücken ohne Fahrgäste)
040
B
Störung Bremssystem (Einrücken ohne Fahrgäste)
Ein Bremssystem ausgefallen, Bremsweg verlängert sich. Maximale Geschwindigkeit: 50 km/h -> In Kombination mit Fehler 043: Fehler 130!
043
C
Störung Bremssystem (Wechsel an Endhaltest.)
Ein Bremssystem ausgefallen, Bremsweg verlängert sich. Maximale Geschwindigkeit: 50 km/h -> In Kombination mit Fehler 040: Fehler 130!
065
B
Störung Umformer (Einrücken ohne Fahrgäste)
Keine Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit der Straßenbahn
075
A
Heizung schwere Störung (Fzg. nicht fahrfähig)
Straßenbahn ist nicht mehr fahrfähig, automatische Sicherheitsbremsung bis zum Stillstand. Störungsbehebung (siehe VTCU Bedienung) durchführen.
106
D
Störung Tür 1 (Nach Dienstende melden)
Türen am WGT 1 öffnen/schließen nicht mehr -> Fahrt mit offener Tür nicht möglich, Störungsbehebung
107
D
Störung Tür 2 (Nach Dienstende melden)
Türen am WGT 2 öffnen/schließen nicht mehr -> Fahrt mit offener Tür nicht möglich, Störungsbehebung
108
D
Störung Tür 3 (Nach Dienstende melden)
Türen am WGT 3 öffnen/schließen nicht mehr -> Fahrt mit offener Tür nicht möglich, Störungsbehebung
109
D
Störung Tür 4 (Nach Dienstende melden)
Türen am WGT 4 öffnen/schließen nicht mehr -> Fahrt mit offener Tür nicht möglich, Störungsbehebung
116
C
Störung Antrieb 1 (Wechsel an Endhaltest.)
Ein Antrieb ausgefallen, Beschleunigung verringert, Bremsweg verlängert. Maximale Geschwindigkeit: 50 km/h -> bei Ausfall von 3 Antrieben: Fehler 030!
117
C
Störung Antrieb 2 (Wechsel an Endhaltest.)
Ein Antrieb ausgefallen, Beschleunigung verringert, Bremsweg verlängert. Maximale Geschwindigkeit: 50 km/h -> bei Ausfall von 3 Antrieben: Fehler 030!
118
C
Störung Antrieb 3 (Wechsel an Endhaltest.)
Ein Antrieb ausgefallen, Beschleunigung verringert, Bremsweg verlängert. Maximale Geschwindigkeit: 50 km/h -> bei Ausfall von 3 Antrieben: Fehler 030!
119
C
Störung Antrieb 4 (Wechsel an Endhaltest.)
Ein Antrieb ausgefallen, Beschleunigung verringert, Bremsweg verlängert. Maximale Geschwindigkeit: 50 km/h -> bei Ausfall von 3 Antrieben: Fehler 030!
130
A
Alle Bremsen gestört (Fzg. nicht fahrfähig)
Straßenbahn ist nicht mehr fahrfähig, automatische Sicherheitsbremsung bis zum Stillstand. Störungsbehebung (siehe VTCU Bedienung) durchführen.
138
D
Störung Videoanlage (Nach Dienstende melden)
Keine Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit der Straßenbahn
139
D
Klimaanlage gestört (Nach Dienstende melden)
Keine Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit der Straßenbahn
140
D
Heizung WGT 1 gestört (Nach Dienstende melden)
Keine Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit der Straßenbahn
141
D
Heizung WGT 2 gestört (Nach Dienstende melden)
Keine Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit der Straßenbahn
142
D
Heizung WGT 3 gestört (Nach Dienstende melden)
Keine Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit der Straßenbahn
143
D
Heizung WGT 4 gestört (Nach Dienstende melden)
Keine Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit der Straßenbahn
144
D
Heizung WGT 5 gestört (Nach Dienstende melden)
Keine Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit der Straßenbahn