Stichwortverwaltung
Für jede Leitstelle muss mindestens ein Stichwort erstellt werden, damit die Einsatzbearbeitung und Alarmierung ordnungsgemäß funktioniert.
1. Übersicht
Mit dem Filter können die Stichworte als Volltext Suche gefilert werden. Die Auswahl wird temporär gespeichert.

In der Stichwortübersicht sind alle Stichworte mit deren zugehörigen Job, Alarm- und Ausrückeordnung und Blaulicht-Freigabe zu sehen. Sie können hier bearbeitet und gelöscht werden. Mit dem Kopieren-Symbol kann das ausgewählte Stichwort mit allen Einstellungen als neues Stichwort in die Maske übernommen werden.
2. Stichwort erstellen und bearbeiten

Folgende Angaben können bei einem bereits vorhandenen Stichwort nicht mehr bearbeitet werden: - Job - Stichwort
Wachdurchsage: Im Feld "Wachdurchsage" kann angegeben werden, was bei Alarmierung dieses Stichwortes durchgesagt werden soll. Ist dieses Feld leer, wird der Wachgong nicht ausgelöst. Sound Wachengong: Hier kann der Soundname für den Wachengong eingegeben werden. Standard ist "wachengong" Custom Sounds sind als OGG-Datei in den Ordner "html/audio/wachengong" zu hinterlegen. Ist dieses Feld leer, wird der Wachengong nicht ausgelöst. Alarm- und Ausrückeordnung: Hier können alle benötigten Fahrzeuge für dieses Stichwort festgelegt werden. Bei der Anzahl kann angegeben werden, wie oft dieser Fahrzeugtyp benötigt wird. Neben dem Fahrzeugtypen können auch Alternativen angegeben werden, die stattdessen berücksichtigt werden sollen. ToDo Punkte: Hier können eigene ToDo hinterlegt werden, die bei diesem Stichwort zu beachten sind (beispielsweise Krankenhaus informieren bei MANV oder DMO Kanal vergeben)
Zuletzt aktualisiert