Funkgerät
Das Funkgerät öffnet sich, sobald man ein Fahrzeug oder die Leitstelle besetzt hat. Hier wird die Funktionsweise anhand des Fahrzeug Funkgeräts erklärt. Das Leitstellen Funkgerät hat einige Funktionen nicht.
1. Übersicht

Rot: Tasten zur Übermittlung der Statusmeldungen an die Leitstelle Die Raute-Taste (#) ist hierbei der Einzelruf-Wunsch. Das bedeutet, dass die Leitstelle das Fahrzeug dann, ähnlich wie bei einem Handy, anruft und man über das Funkgerät telefonieren kann. Mit der Sternchen-Taste (*) kann das Tor, welches über die Administration für das Fahrzeug definiert wurde, geöffnet bzw. geschlossen werden. Braun: Mit dieser Taste kann die Navigation zwischen Einsatz- und Zielort gewechselt bzw. die Navigation deaktiviert werden. Einsatzort -> Zielort -> deaktiviert Violett: Mit der Quittung-Taste kann die aktuelle Fernanweisung der Leitstelle quittiert (und gelöscht) werden. Hellblau: Die Pfeiltasten links und rechts dienen zur Auswahl des Funkkanals. Mit den Pfeiltasten hoch/runter kann zwischen den Springer Fahrzeugen, wenn diese besetzt sind, gewechselt werden. Weiß: Notruf (Panic Button) Der Leitstelle wird mittels eines neuen Einsatzes der aktuelle Standort übermittelt. Alle Einsatzkräfte erhalten eine Information, dass ein Fahrzeug die Notruf-Taste gedrückt hat. Pink: Mit Klick auf den Drehregler kann der Melder aktiviert bzw. deaktiviert werden Grau: In diesem Feld sieht man den aktuellen Funkkanal. Oben links der Name des Funkkanals und unten rechts die Nummer. Das Schloss zeigt, ob die Hotkey Funktion für die Statustasten de-/aktiviert ist (Schloss = Funktion deaktiviert). Die Hotkeys für die Statustasten sowie den Hotkey zum de-/aktivieren der Funktion kann jeder Spieler in den Einstellungen -> Tastaturbelegung -> FiveM selbst einstellen. Grün: Mit dem grünen Hörer kann der Anruf der Leitstelle angenommen werden. Gelb: Mit dem roten Hörer kann das Telefonat mit der Leitstelle beendet werden. Ebenfalls kann aus dem Menü zurück zum Hauptbildschirm navigiert werden und der aktuelle Gruppenruf geschlossen werden. Dunkelblau: Mit dem Menü-Button kann in das Menü des Funkgeräts navigiert werden, wo noch weitere Funktionen zur Verfügung stehen (siehe unten)
2. Menü

Im Menü stehen weitere Einstellungen zur Verfügung, welche mit einem Klick erreichbar sind. TMO Kanalliste: Hier werden alle verfügbaren TMO Kanäle angezeigt und können mit einem Klick auf den gewünschten Kanal gewechselt werden. DMO Kanalliste: Ähnlich wie bei der DMO Kanalliste werden hier die Kanäle 601 - 699 angezeigt und können mit einem Klick gewechselt werden. SDS Liste: Hier werden alle empfangenen SDS Nachrichten angezeigt und sind mit einem Klick lesbar. DME aus-/einblenden: Der DME wird hiermit aus- bzw. eingeblendet. Ist der DME ausgeblendet, werden keine Alarmierungen auf dem Melder abgespielt. Töne aus/an: Hier können die Töne des Funkgeräts (ausgenommen u.a. Fernanweisung) aus- bzw. eingeschalten werden.
3. SDS Nachrichten
Das Funkgerät hat die Funktion, sogenannte SDS Nachrichten (ähnlich wie SMS) zu empfangen. Bei einer Alarmierung durch die Leitstelle wird eine SDS Nachrichten generiert (und der Melder ausgelöst). Ebenso kann die Leitstelle eigene SDS Nachrichten verfassen und senden. Zum "Quittieren" der SDS Nachrichten, klickst du auf die grün eingerahmte Taste.


Last updated