Developer
1. Vorbereitungen am Fahrzeug Modell
In EmergencyLadder sind alle Anbauteile, die später "beweglich" sind (Stützen, Leiterteile, Korb, Hauptbedienstand) zusätzlich als Extra am Fahrzeug angebracht. Die Extras werden beim Aufbau ausgeblendet und beim Abbau wieder eingeblendet. Es können auch mehrere Extras belegt werden, dies ist später in der Config einstellbar.


2. Vorbereitung der Props
Folgende Parts der Drehleiter werden anschließend als Prop (.ydr Format beispielsweise) exportiert: - Hauptbedienstand - Leiterteile (einzeln) - Korb - Stützen
2.1. Hauptbedienstand
Der Hauptbedienstand ist die Basis des Leiterparks. Der Rotationspunkt des Hauptbedienstandes muss ich auf der x-Achse (rot) auf dem Nullpunkt befinden. Ebenfalls muss die y-Achse (grün) auf dem Nullpunkt sein. Die Positionierung auf der z-Achse (blau) ist egal.


2.2. Leiterteile
Die Leiterteile werden alle relativ zum ersten Leiterteil positioniert. Das erste Leiterteil muss sich mit dem Rotationspunkt auf der 0-Achse (in allen Ebenen, also xyz) befinden, um eine korrekte Rotation und Neigung zu ermöglichen.


2.3. knickbares Gelenk
Ausgenommen von der Regelung, dass alle Leiterteile relativ zum ersten Leiterteil positioniert werden, ist der Teil mit dem knickbaren Gelenk. Dieses wird, wie das erste Leiterteil, mit dem Rotationspunkt auf der 0-Achse (xyz) positioniert.


2.4. Korb
Der Korb wird, ähnlich wie die Leiterteile, auf der 0-Achse (xyz) positioniert. Der Korb muss im eingefahrenen Zustand positioniert sein und wird dann vom Script aus auf- bzw. abgebaut (bzw. wird scriptseitig rotiert).


2.5. Stützen
3. Config Einstellungen
model
String
Spawnname des Drehleiter Modells
"dlk053301" "atorr_ladder"
extra
Array
Extras, die beim Aufbau ausgeblendet und beim Abbau eingeblendet werden (siehe 1.)
{2,6,7} {11}
foldable
Boolean
Gibt an, ob die Drehleiter ein knickbares Gelenk im Leiterpark hat
true false
veh player basket1 basket2 basket3 hasstretcher stretcherid workon
-
Scriptinterne Werte, keine Änderungen vornehmen!
rotate_cage
Boolean
true = Korb wird beim Aufbau/Abbau rotiert false = Korb wird nicht rotiert
true false
ladder_base
ladder1 ladder2 ladder3 ladder4 ladder5 (bei 6-teiliger Leiter)
div.
model Spawnname des jeweiligen Leitermodells prop, rotpoint, extend, rotation Interne Werte, keine Änderung! max_extend Maximum, dass der jeweilige Leiterpart ausfahren kann offset (x, y, z) Position des Leitermodells relativ zum Hauptbedienstand
(ladder5) ladder6
ladder5 bzw. ladder6 sind das knickbare Gelenk. Ist die Leiter 5-teilig, so ist bei ladder6 im model nil einzutragen
min_extend Minimum, dass ausgefahren sein muss, um das knickbare Gelenk nutzen zu können offset (x, y, z) Position des Leitermodells relativ zum ladder4 Modell (bzw. bei 6-teiliger Leiter zum ladder5 Modell)
ladder_cage
div.
model Spawnname des Korb Modells prop, rotpoint, extend, rotation Interne Werte, keine Änderung! offset (x, y, z) Position des Korbes relativ zum Leiterpark basket1 (x, y, z) Position des Spielers im Leiterpark (mittlerer Stehplatz) basket2 (x, y, z) Position des Spielers im Leiterpark (linker Stehplatz) basket3 (x, y, z) Position des Spielers im Leiterpark (rechter Stehplatz)
outrigger_two_parts
Boolean
Gibt an, ob die Stützen zweiteilig sind, also einen Arm und Fuß haben.
true false
outrigger_left outrigger_right
x, y, z OffSet
Position links/rechts an der Drehleiter, um die Stützen bedienen zu können
outrigger1 outrigger2 outrigger3 outrigger4
div.
model Spawnname der Stütze prop, rotpoint, extend, rotation Interne Werte, keine Änderung! max_extend Maximum, dass die Stütze ausgefahren werden kann offset (x, y, z) Position der Stütze relativ zur Drehleiter r ist die Rotation der Stütze (0.0 = linke Seite, 180.0 = rechte Seite)
outrigger1 vorn links outrigger2 vorn rechts outrigger3 hinten links outrigger4 hinten rechts
outrigger_foot1 outrigger_foot2 outrigger_foot3 outrigger_foot4
div. Nur bei zweiteiligen Stützen!
model Spawnname der Stütze prop, rotpoint, extend, rotation Interne Werte, keine Änderung! max_extend Maximum, dass die Stütze ausgefahren werden kann (außer die Stütze ist auf dem Boden aufgestützt) offset (x, y, z) Position der Stütze relativ zur Drehleiter r ist die Rotation der Stütze (0.0 = rechte Seite, 180.0 = linke Seite)
outrigger_foot1 vorn links outrigger_foot2 vorn rechts outrigger_foot3 hinten links outrigger_foot4 hinten rechts
outrigger1_ground outrigger2_ground outrigger3_ground outrigger4_ground
-
Scriptinterne Werte, keine Änderungen vornehmen!
lights
water water_monitor_installed
Scriptinterne Werte, keine Änderungen vornehmen!
water_monitor_base
div.
model Spawnname der Wasserwerfer Stütze prop Scriptinterner Wert, keine Änderung! offset (x, y, z) Position der Basis relativ zum Drehleiter Korb
water_monitor
div.
model Spawnname des Wasserwerfers prop Scriptinterner Wert, keine Änderung! offset (x, y, z) Position des Wasserwerfers relativ zur Basis
Zuletzt aktualisiert