Administration
Last updated
Last updated
Befehl zum Öffnen der Administration: /ibistrafficadmin
Auf der Startseite werden im oberen Bereich statistische Werte (Anzahl der aufgestellten Ampeln, Meldepunkte etc.) angezeigt. Das System prüft automatisch, ob Fehler (fehlende Ampeln beispielsweise) vorhanden sind und zeigt diese an.
In der Übersicht werden alle Ampelmasten angezeigt. Mit einem einfachen Klick auf die Koordinaten wird ein Wegpunkt zu diesem Ampelmast gesetzt. Mit Doppelklick wird man teleportiert.
Name des Ampelmastes: Eindeutiger Name, um die Ampelkonfiguration in der Übersicht identifizieren zu können. Art des Ampelmastes: Hier kann ausgewählt werden, welcher Ampelmast platziert werden soll. Je größer der Ampelmast, umso mehr Punkte sind belegbar. Position des Ampelmastes: Mit dem Marker-Symbol kann die Ampel platziert werden. Anbau auf anderer Seite des Ampelmastes: Ist diese Option aktiviert, werden die Anbauten um 180 Grad gedreht. Standard sind die Ampel Ausleger nach links aufgebaut. Mit dieser Option ist der Ausleger nach rechts aufgebaut. Ampel deaktivieren: Ist diese Option aktiv, sind alle Ampeltrichter ausgeschalten (es leuchten also keine Symbole auf). Die Ampel kann dann auch nicht durch einen Meldepunkt aktiviert werden.
Ist der Ampelmast platziert, so wird jede Änderung live angezeigt.
Mit Klick auf die gelben Punkte können Verkehrsschilder am Ampelmasten positioniert werden. Mit Klick auf das gewünschte Verkehrsschild wird dieses am Ampelmasten platziert. Mit Klick auf das leere Symbol wird das aktuelle Schild entfernt.
Mit Klick auf einen grünen Punkt kann ein Ampeltrichter am Ampelmasten montiert werden. Name des Ampeltrichters: Hier ist ein eindeutiger Name für diesen Trichter einzugeben. Dieser wird später in Programmierung benötigt, um den Ampeltrichter schalten zu können. Wähle anschließend den gewünschten Ampeltrichter aus. Mit dem Tausch-Symbol (hellblau in der oberen rechten Ecke) kann der aktuelle Ampeltrichter verschoben werden. Wähle anschließend am Ampelmasten die neue Position (grüner Punkt) aus. Ist an dem ausgewählten Punkt bereits ein Ampeltrichter vorhanden, werden die beiden Ampeltrichter miteinander getauscht. Die eingegebenen Namen werden dabei übernommen.
Hier können Speedzonen erstellt werden, damit der NPC Verkehr auf rote Ampeln reagiert. Name der Speedzone: Eindeutiger Name, um die Speedzone in der Übersicht identifizieren zu können. Dazugehörige Ampel: Hier ist der Ampeltrichter auszuwählen, mit dem die Speedzone interagieren soll. Ist der ausgewählte Ampeltrichter "rot", so wird die Speedzone aktiviert. Koordinaten: Mit Klick auf das Marker-Symbol wird die Speedzone an den aktuellen Standort gesetzt. Radius: Hier kann der Radius der Speedzone eingestellt werden
Sind Koordinaten hinterlegt, so wird die aktuelle Speedzone mit einem roten Kreis angezeigt. Jede Änderung (Koordinaten, Radius) wird dabei live übernommen. Der Marker wird nur während der Bearbeitung angezeigt.
Wird die Ampel angefordert, schaltet das Programm Schritt-für-Schritt durch. Name des Programms: Hier ist ein eindeutiger Name einzugeben, um die Programmierung später in der Übersicht und bei der Einstellung der Meldepunkte identifizieren zu können. Ampel schalten: Hier kann eine Ampel hinzugefügt werden, die schalten soll. Die Ampel schaltet dabei entgegengesetzt zum aktuellen Status. Ist die Ampel also grün, schaltet sie rot und umgekehrt. Die Gelb-Zeit, also die Sekundenzeit für die Gelbphase, kann hier festgelegt werden. Es können auch 0 Sekunden eingegeben werden. Dann schaltet die Ampel direkt von rot auf grün oder umgekehrt. Warten: Hier kann eine Wartezeit eingefügt werden. Dies dient dazu, damit die Ampel beispielsweise 20 Sekunden grün/rot bleibt. Oder als "Räumzeit" zwischen zwei Ampelschaltungen Ampeln anfordern: Hier können die ÖPNV-Ampeln ausgewählt werden, die bei diesem Programm geschalten werden. Bei jeder ausgewählten Ampel leuchtet dann das "A" auf.
Sind mehrere Ampeltrichter im Programm hintereinander angeordnet, also ohne Wartezeit dazwischen, schalten diese parallel. Jedes Ampelprogramm sollte mit einer Wartezeit beginnen und enden. Wenn das Ampelprogramm mehrmals schaltet (weil noch keine Abmeldung stattfand), so startet das Programm am Ende von vorn. Die eingegebenen Schaltungen können mit Doppelklick einzeln gelöscht werden. Jede neue Schaltung wird immer am Ende hinzugefügt.
Name des Meldepunktes: Hier ist ein eindeutiger Name einzugeben, um den Meldepunkt später in der Übersicht identifizieren zu können. Anforderung erfolgt: Hier kann ausgewählt werden, ob beim Überfahren des Anmeldepunktes die Anforderung automatisch erfolgen soll oder erst nach dem Fahrgastwechsel (an Haltestellen). Koordinaten Anmeldung/Abmeldung: Hier können die Koordinaten festgelegt werden, wo sich der Bus/die Bahn an- und abmeldet. Eine neue Anmeldung kann erst ausgeführt werden, wenn das Fahrzeug über den letzten Abmeldepunkt gefahren ist. Also zwei Anmeldepunkte hintereinander ist nicht möglich. Sobald das Fahrzeug über den Abmeldepunkt gefahren ist, erlischt das "A". Der Anmeldepunkt wird auf der Karte "gelb" angezeigt. Der Abmeldepunkt "blau". Die Marker werden nur während der Bearbeitung angezeigt.
Richtung links/gerade/rechts: Hier kann das Programm für die Meldepunkte festgelegt werden. Es muss nicht jede Richtung ein festgelegtes Programm haben. Die Richtungen entsprechen den Pfeiltasten auf dem Bordrechner. Sind hier bestimmte Linien aktiviert, so schalten nur die ausgewählten Linien das Programm automatisch. Jede andere Linie kann aber mithilfe der Pfeiltasten das Programm ebenfalls schalten. Ist keine Linie ausgewählt, ist der Punkt für alle Linien abrufbar. Das System überprüft den Meldepunkt in folgender Reihenfolge: 1. Hat der Fahrer eine Pfeiltaste gedrückt? Ja = Programm schalten (ist für die Richtung kein Programm hinterlegt, schaltet der Meldepunkt nicht) 2. Ist die Linie in einer Richtung hinterlegt und ein Programm aktiv? Ja = Programm schalten 2. Ist für eine Richtung keine Linie ausgewählt? Reihenfolge: links, rechts, gerade